• Drohnenaufnahmen florieren: gestochen scharfe Luftbilder, FPV-Racing für Einzigartigkeit. Ob Journalismus oder Film, hier entsteht immersives Storytelling mit Innovation. Visuelle Möglichkeiten entfalten sich, die Welt aus neuen Blickwinkeln zu präsentieren.

QAV 180 FPV RACER

Baubericht

Es kann auch mal was kleines sein. In diesem Baubericht möchte ich euch zeigen, wie es möglich ist, auf kleinstem Raum die Elektronik in ein FPV Copter zu bringen. Ich habe mich für das Lumenier QAV180 Frame entschieden, da es mir vom optischen und von der Qualität her am besten gefällt.
Ich benutze für den Mini-Racer folgende Komponenten:
  • QAV180 Frame 3K Carbon (ausgelegt für 4S Lipo)
  • Naze 32 Rev.6
  • PDB
  • BLHeli 20A
  • Cobra 2204 2300KV
  • HQ 4040 3-Blatt
  • FrSky D4R-II
  • 5.8GHz Sender
  • HS1177 FPV Kamera
  • LED Balken WS2812 5050
  • Buzzer
QAV180 Race Copter
QAV 180 Race Copter Set

Regler vorbereiten

Zuerst werden die Kabel von den vier BLHeli Regler entfernt damit die Motoren direkt an die Regler gelötet werden können.
Ich empfehle die aktuelle BLHeli Version auf die Regler (ESC) zu flashen. Mit diesen Regler (alte Version) ist es noch nicht möglich, über Cleanflight und BLHeli Suite die Regler zu flashen. Der Bootloader wird nicht unterstützt. Mit einem UBS Linker geht  es ohne grossem Aufwand. Die BLHeli Suite kann hier herunter laden. BLHeli Suite.
In diesem Video wird das Vorgehen mit dem Regler flashen gut erklärt

PDB = Power Distribution Board

Unter das PDB kommt der FrSky D4R-II Empfänger. Deswegen werden vorher die FPV-Komponenten (Kabel Videosender und Kamera) auf der Unterseite am PDB angelötet. Das Naze32 wird direkt über dem PDB montiert, dabei muss das Powerkabel (Lipo) an den beiden Enden verdünnt werden.

Flugcontroller Naze32 Rev. 6

Als nächst wird der Flugcontroller Naze32 Rev.6 vorbereitet. Dabei werden folgende Kabel angelötet.
  • PPM1 / Volt / GND zim FrSky D4R-II Empfänger
  • GND und TX (Telemetry) zum Frsky D4R-II Empfänger, siehe Bericht hier Telemetry auf Taranis
  • GND und Bat (Lipo Monitor)
  • Buzzer direkt an den FC + / –
  • LED auf Pin 5 (für Heck LED)
naze32
Anschlussplan Quelle http://www.dronetrest.com/
Weitere Infos über das Naze32 Rev.6
Der Aufbau sieht so aus, Frame > D4R-II > PDB > Naze32 > Frame, das geht ganz gut, es ist genug Platz vorhanden.
Motoren & PDB & LED
Nun werden die Motoren auf das Frame befestigt um die Kabellänge auf die richtige Länge zu schneiden. Dabei wird auch gleich das PDB auf das Frame geschraubt. Unter dem PDB ist der Frsky Empfänger. Die Kabel für die LED Stromversorgung von 5Volt wird auch gleich angelötet.

Sandwich komplett

Nun wird das Naze32 über dem PDB fest gemacht. Die Signalkabel der Regler werden erst später angelötet, ebenso das Lipo Monitor-Kabel und das 5 Volt Powerkabel für das Naze32.

Restlichen Kabel verlöten

Wenn alles sitzt und festgeschraubt ist, werden die Regler Signalkabel oben auf das Naze32 gelötet. Die Reihenfolge ist M1 = vorne rechts / M2 = vorne links / M3 = hinten links / M4 = hinten rechts. Ebenso das Lipo Monitor-Kabel vom PDB und die 5V für das Naze32 auf einen Motoren-Ausgang (zb. Pin 6). Da ich kein PlastiDip habe (flüssiger Kunststoff) habe ich zum Schützen der Anschlüsse Heissleim benutzt. Ziel ist es, dass die Kontakte sich nicht berühren da die Kabel ziemlich lose da liegen.

Motoren-Drehrichtung

Obwohl die Regler mit den Motoren fix verlötet sind, werden ziemlich sicher nicht alle Motoren auf Anhieb auf die richtige Seite drehen. Um das zu prüfen wird der Copter mit dem Computer verbunden und zuerst die Sender-Einstellung im Cleanflight korrekt eingestellt. Dann unter dem Reiter „Motoren“ kann die Motor-Drehrichtung der Motoren geprüft werden, wichtig ist noch, die Regler unter dem selben Reiter noch richtig an zu lernen.
Ich habe es geschaft 😉 bei mir  drehten alle 4 Motoren auf die falsche Seite. Um das einfach zu lösen, habe ich zwei Kabel am Regler getauscht. Das gibt auch gleich die Möglichkeit, ein Stück Schrumpfschlauch über die Regler zu ziehen (alle Kabel kurz ablöten!).

FPV / Finished

Nun wird die Kamera, die HS1177 und der Videosender eingebaut. Bei dem Frame QAV 180 Race Copter hat man die Möglichkeit den Videosender mit einem Kabelbinder zu fixieren. Die LED Leiste wird mit Heissleim fixiert und 3 Kabel (Signal vom Pin 5 / + und -) verlötet.

Endprodukt ohne Xiaomi Yi Kamera

Ich komme auf ein Totalgewicht von 476 Gramm, ich denke das ist gar nicht so schlecht. Wie sich der kleine Racer fliegt, werde ich demnächst berichten. Der Zimmertest war schon mal ganz gut 😉

Kamera Mount (Halterung)

Damit ich die Xiaomi Yi Kamera auf dem Racer benutzen kann, habe eine GoPro oder Xiaomi Yi Halterung bei Banggood geholt. Wie auch bei den beiden Vortex habe ich die 5Volt direkt vom PDB. Somit kann ich auch auf dem QAV180 den Akku für die Kamera weglassen.

Endprodukt mit Xiaomi Yi


Cleanflight / Betaflight / Airmode

Als Flugcontroller Software habe ich mittels Cleanflight das Betaflight von Boris.B drauf geladen. Die neue Version hat bereits den Airmode, eine tolle Funktion. Der Airmode stabilisiert den Copter auch wenn das Gas auf null steht. Zb. beim Dives, Rolls und Flips. In diesem Video wird der Airmode gut gezeigt. Die neuste Betaflight Version bekommt ihr hier
Tipp 1 Ich habe die Betaflight auf 4 Racer und ich musste an keinem irgendwelche PID’s verändern um den Copter ruhig in der Luft zu haben. Bei den Racer (ausgenommen die beiden Vortex), habe ich unter PID den Luxfloat gewählt, da sind auch die PID Werte viel tiefer. Diese Einstellung passt perfekt auf meine Copter und sollte eigentlich bei euren Racer auch funktionieren (ist nicht mehr so bei der neusten Betaflight Version, siehe unten Update).
Auf dem 3 Stufen-Schalter habe ich Horizon > Acro Plus > Airmode (Achtung! keine Stabilisierung)
Tipp 2 Um ein plötzliches Ausschalten der Motoren zu vermeiden, macht es Sinn den „Motor Stop“ unter Configuration zu deaktivieren
QAV 180 Race Copter
Update 28.06.2016, ich habe euch die neusten Betaflight Werte mit der Version 2.9.0. Damit fliegt er schön ruhig und die Rolls und Flips gehen richtig ruckzuck, wer das etwas langsamer möchte, kann die Roll/Pitch/Yaw Rate auf 0.55 setzten. Neu ist der SuperExpo beim Airmode integriert, das heisst, wer diesen schnellen Modus für die Rolls und Flips nicht möchte, kann diesen über einen Schalter deaktivieren, so wie in meinem Beispiel.
Das „Armen“ und „Disarmen“ der Motoren kann man über einen Schalter erfassen. Dazu muss man unter Modes einen Kanal mit dem Schalter aktivieren. Dabei wird automatisch das „Armen“ mit dem linken Stick deaktiviert. Macht vor allem Sinn, wenn man mit dem Airmode unterwegs ist und oft das Gas länger ganz unten hat. Diese Einstellung habe ich seit kurzem auch programmiert.
Schon verückt, als ich vor 1-2 Iahren mich noch massiv mit den PID Werten herumgeschlagen habe und kein Copter perfekt ruhig flog, gehts es mit der Betaflight Firmware plözlich ganz anders. Das kann ja nicht nur an mir liegen. Auch da einen grossen Dank an den Programmierer Boris.B!

Lipo Wahl (alle 4S)

In den nächsten Wochen werde ich verschiedene Lipo auf dem QAV180 testen. Zur Auswahl werde ich haben:
1. Lipo Test bei 20°
Die Lipo haben ca. 7 Cyclen
Ich konnte die Tattu 1300 75C und die ZOP Power 1500 heute Mittag kurz testen, dabei bin ich 4 Tattu und 2 ZOP Power zügig mit Flips und Rolls geflogen. Mit allen Tattu war ich ca. 4.20 in der Luft. Restkapazität waren noch 3.7 Volt pro Zelle. Mit den Zop Power waren es gute 4.10. Wobei die Zellen noch eine Restkapazität von 3.1 Volt hatten. Obwohl die ZOP Power nur 45C haben, habe ich zu den Tattu keinen massiven Unterschied festgestellt.
Fazit, mit nur 17 Dollar inkl. Versand finde ich die Lipo gar nicht so schlecht. Wie lange sie schön kantig bleiben, das werden wir sehen. Ebenso konnten ich bis jetzt keine grossen Zellen-Drifts feststellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert